Beim erfolgreichen Immobilienverkauf ist ein guter Preis entscheidend. Doch oftmals haben Verkäufer unrealistische Preisvorstellungen. Durch eine professionelle Immobilienbewertung können Sie den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie erfahren.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste zum Thema Immobilienrente Teilverlauf in Kürze
- Eine Immobilienverrentung benötigt eine gründliche Vorbereitung.
- Jede Verrentungsart hat eigene Besonderheiten.
- Eine Beratung von Experten hilft dabei, Fehler zu vermeiden und die für Sie optimale Immobilienrente zu finden.
- Hier können Sie sich kostenlos und unverbindlich von geprüften Fachbetrieben beraten lassen.
Immobilienrente: Wie funktioniert der Teilverkauf?
Beim Teilverkauf verkaufen Sie höchstens 50 Prozent der Immobilie. Für die Nutzung der verbleibenden 50 Prozent zahlen Sie ein monatliches Nutzungsentgelt, das meist jährlich 3,5 bis 5 Prozent des erhaltenen Teilverkaufspreises beträgt. Dieses Modell ist geeignet, wenn Sie lediglich einen Teil Ihres in der Immobilie gebundenen Kapitals benötigen. Für den verkauften Teil der Immobilie ist eine Einmalzahlung üblich.
Die Eintrittsbedingungen für den Teilverkauf sind ähnlich wie beim Nießbrauch und meist ab einem Alter von 55 Jahren und einer Immobilie im Wert von mindestens 200.000 Euro möglich. Einige Firmen bieten sogar ein jüngeres Einstiegsalter an, aber in diesem Fall ist das Nießbrauchrecht meist auf 20 Jahre begrenzt.
Unsere Immobilienexperten begleiten Sie durch den Rentenprozess
Lassen Sie sich professionell beraten, um das Maximale an Rentenzahlungen herauszuholen. So können Sie Ihre Rente aufstocken.